Nicht immer geht es bei Telematikthemen um Fahrzeuge oder Anwendungen, die unseren Alltag unmittelbar berphren. Ein weltweit funktionierendes System, das eigentlich dazu gedacht ist,
Fischfang auf den Weltmeeren

Fotografie: www.grossberger.photo
Nicht immer geht es bei Telematikthemen um Fahrzeuge oder Anwendungen, die unseren Alltag unmittelbar berphren. Ein weltweit funktionierendes System, das eigentlich dazu gedacht ist,
Ein Telematiksystem zum Flottenmanagement erlaubt den Datenaustausch zwischen Nutzfahrzeugen und der zentralen Verwaltung. So weit, so einfach. Was braucht man aber dafür uns wofür eignet sich ein solches System darüber hinaus noch?
Ziel des „Precision Farming“ ist es, die Unterschiede des Bodens und der Ertragsfähigkeit innerhalb eines Feldes bei der zielgerichteten und optimierten Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu berücksichtigen. Dafür werden die Positionen der Bearbeitungsmaschinen erfasst und mit Sensoren verschiedene Kennwerte dokumentiert. Und
Gewitter und Blitze – was bei vielen Menschen Angst verursacht, das weckt in einer privat organisierten Community den Forschergeist. Ohne dass ein großer Geldgeber dahinter steckt, zeigt die Plattform blitzortung.org, wie ein Netzwerk Freiwilliger Unterstützer ein ambitioniertes Projekt erfolreich betreiben
Über die Business Map Canvas (BMC) hatte ich schon vor ein paar Wochen geschrieben. Diesmal ergänze ich das Thema mit einer Vorlage zum gratis Download.
Was passiert alles in nur einer Sekunde im globalen Netz der Netze? Gerade einmal ein Flügelschlag eines Schmetterlings vergeht, und auf YouTube wurden mehr als 250 Videos hochgeladen. Oder über 1,700.000 Dateien auf Dropbox gespeichert.
Vielleicht beides. Diese interaktive Animation der Windrichtungen und -geschwindigkeiten auf einem Globus wird von Daten erzeugt, die vom Global Forecast System geladen werden, dem US-Amerikanischen „National Center for Environmental Prediction,“ Teil des „National Weather Service“.
Nicht nur auf den Straßen und in der Luft gibt es viel Verkehr. Täglich sind viele tausende Schiffe auf den Meeren unterwegs. Doch auch hier gilt: Soll alles reibungslos funktionieren, dann müssen die Organisationen welche den Schiffsverkehr steuern, wissen wo
Für die Sicherheit in der Luftfahrt ist es besonders wichtig, dass die Fluglotsen jederzeit genau wissen wo sich welches Flugzeug befindet. Die reine Radarortung gehört schon lange der Vergangenheit an. Heute gibt es moderne Transponder, die mit GPS, Trägheitsnavigation und
Unternehmen werden mit dem Internet der Dinge (Internet of Things „IoT“) im Jahr 2020 voraussichtlich rund 309 Milliarden Euro erwirtschaften – so eine Studie der Marktforscher von Gartner. Der größte Ertrag soll aus dem Servicegeschäft kommen. Gartner schätzt zudem, dass