Vielleicht beides. Diese interaktive Animation der Windrichtungen und -geschwindigkeiten auf einem Globus wird von Daten erzeugt, die vom Global Forecast System geladen werden, dem US-Amerikanischen „National Center for Environmental Prediction,“ Teil des „National Weather Service“.
Industrie 4.0
Ein Wort, eine Zahl. Kaum einem anderen Schlagwort ist es gelungen, die Denkweise in der europäischen Industrie und Politik in den letzten derart umzukrempeln. Mit Industrie 4.0 werden klassische industrielle Aufgaben wie Produktion mit der modenen Informations- und Kommunikationstechnik vernetzt.
Stau auf dem Meer
Nicht nur auf den Straßen und in der Luft gibt es viel Verkehr. Täglich sind viele tausende Schiffe auf den Meeren unterwegs. Doch auch hier gilt: Soll alles reibungslos funktionieren, dann müssen die Organisationen welche den Schiffsverkehr steuern, wissen wo
Alles was Flügel hat…
Für die Sicherheit in der Luftfahrt ist es besonders wichtig, dass die Fluglotsen jederzeit genau wissen wo sich welches Flugzeug befindet. Die reine Radarortung gehört schon lange der Vergangenheit an. Heute gibt es moderne Transponder, die mit GPS, Trägheitsnavigation und
Internet of Things
Unternehmen werden mit dem Internet der Dinge (Internet of Things „IoT“) im Jahr 2020 voraussichtlich rund 309 Milliarden Euro erwirtschaften – so eine Studie der Marktforscher von Gartner. Der größte Ertrag soll aus dem Servicegeschäft kommen. Gartner schätzt zudem, dass