Über die Business Map Canvas (BMC) hatte ich schon vor ein paar Wochen geschrieben. Diesmal ergänze ich das Thema mit einer Vorlage zum gratis Download.
Business Map Canvas Vorlage

Fotografie: www.grossberger.photo
Über die Business Map Canvas (BMC) hatte ich schon vor ein paar Wochen geschrieben. Diesmal ergänze ich das Thema mit einer Vorlage zum gratis Download.
Der 29. Juni 2007 hat das Leben von vielen Millionen Menschan nachhaltig verändert. Kein politischer Umbruch fand an diesem Tag statt, vielmehr hat Apple sein iPhone der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Damit begann eine neue Ära für uns – privat und beruflich.
Mit der ersten Ausgabe im September 2016 starte ich meinen Newsletter. Einmal monatlich werde ich darin die letzten Artikel meiner Homepage kompakt zusammenfassen.
Die Top-Trends im IT-Bereich von 2016 bis 2018 drehen sich um Vernetzung, Kundenorientierung und die wachsende Rolle der IT in der Markenbildung. Eine Prognose des US-Marktforschers Forrester zählt die wichtigsten 10 Punkte auf.
Sie kennen Internet-Portale, mit denen Telematikmodule an eine Datenbank angebunden werden? Dort werden technische Parameter von Maschinen aufgezeichnet und – wiederum sehr technisch – dem Anwender präsentiert. Kurven, Analysen, Lämpchen die an oder aus sind. Ein guter Ansatz, aber das
SWOT = Strengths + Weaknesses + Opportunities + Threads = Stärken + Schwächen + Chancen + Risiken. Ein beliebtes weil kompakt und leicht verständliches Werkzeug zur Analyse der Istsituation eines Unternehmens. Außerdem kann man damit wertvolle strategische Ziele ableiten.
Wenn wir fragen, was die Zukunft uns bringen wird, dann betrachten wir meist „nur“ einen Zeitraum von 3-5 Jahren. Was aber sind Trends die unser Leben längerfristig verändern und prägen werden?
Schon wieder ein neues Schlagwort. Ja, stimmt – aber auch wieder nicht. Denn so neu ist diese Methode zur einfachen und übersichtlichen Darstellung eines Geschäftsmodells eigentlich nicht mehr. Sie wurde im Jahr 2004 von Alexander Oswald entwickelt und freut sich
Mit einigem Aufwand habe ich eine Broschüre erstellt. Darin sind die Kompetenzen und Schwerpunkte meiner Arbeit zusammen gefasst. Das Dokument steht auch als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Ob Fahrzeug oder mobile Maschine. Eine robuste und zuverlässige E&E-Architektur muss immer das Gesamtsystem im Fokus haben. Steigende Komplexität, hohe Anforderungen an die funktionale Sicherheit und mehr Komfort für die Kunden. All das muss eine moderne E&E-Architektur unter einen Hut